+ Willkommen + Was ist Ska ? + Termine + Feature +
+ Gigs + Photos + Klänge + Tonträger + Links +
+ Gästebuch + English Version + Mail + Impressum +
+ Archiv +


Skunk...

...holländischer Tabak, dazu angetan, küselig zu machen,
oder ein übelriechendes, kleines, gestreiftes ....?


Nein, eine junge, aufstrebende Mühlheimer Band!

Es sei allerdings vorweg gesagt, Skunk sind keine SKApelle, sie haben sich eher dem kreuzüber zwischen verschiedensten Stilen, u. a. Punk, Hardcore, Ska, Dub, angenommen. Zwei Jahre haben die Jungs um den 25-jährigen Sänger Frank Liesinger, der schon eine "beachtliche Karriere" (nachzulesen unter: www.skunk.de) hinter sich hat, im Übungsraum verbracht, um dann, mit Hilfe des Sponsors OZON, ihre erste Cd aufzunehmen und bei BMG unterzubringen. Mit weiteren Sponsoren, auch aus dem sog. "Funsportbereich" ist für '99 eine US-Tour inkl. Jamaika-Visite geplant. Mo Menzino (Skatalites) zeigte sich von den Aufnahmen begeistert, und hat die Band eingeladen. Auch Jello Biafra soll sich nicht gescheut haben, die Cd zu loben. Ist schon erstaunlich wie sich die Zeiten ändern...
Die Pressemappe von SKUNK verzeichnet u. a. Rezensionen vom Metal Hammer, von Titus (deutsches Skatermagazin), vom Scumfuck oder auch vom US-Skamagazin Rude & Reckless und der Detroit/Michigan Metro Times. Und auch ich werde mich natürlich noch an dem Machwerk vergehen, siehe unten.
Wie eben schon durchklang, kommen Skunk aus dem "Spaß & Spocht"-Umfeld, haben aber augenscheinlich keine Berührungsängste mit den verschiedensten Leuten, noch leiden sie unter mangelndem Selbstbewußtsein.

Auf der Homepage www.skunk.de kann man dann auch noch weitere Infos über das Oktett finden. Komisch nur, gehört hat von denen, zumindest bis jetzt, kaum ein Skafreund was, und das obwohl lt. Presse schon ca. 10000 Cds der ersten 50000er Auflage von "Just trust tomorrow" weg sein sollen.
Aber ska-heads haben glaube ich auch nicht soviel Spaß an Funsport...

Zur Musik und zur Cd:

Leute wie Du, also mit Internetzugang können sich von der Homepage mp3-files saugen, und einen mpeg-Player vorausgesetzt, anhören. Die Download-Zeit sollte man durchaus investieren, denn es ist schon interessant, was die 8-köpfige Band zu bieten hat. Außerdem gibt es auf der Homepage auch noch Dub-Remixes mit eines Possee namens Long Beach Dub Allstars. Das Stück "Unity" ist ein ziemlicher SkaCore Brecher, und braucht den Vergleich mit den Bosstones nicht zu scheuen. Auch Gedanken an Rancid werden wach. Und dennoch ist das Ganze eigen- und bodenständig. Was ich ein bißchen schade finde, ist die etwas "dünn" gemixte Cd, die Mono-Mpegs aus dem Web klingen auch nicht schlechter. Der Song "I don't need anybody else" kommt in der Remix Version mit L.B.D.A.S., sehr schöne Dub-Einlagen in Punk/Core-Rahmen, als Mpeg auch ziemlich gut rüber. Die Dubeinlagen sind im Mix auf der Cd eher Reggae und der Sound ist nicht so "aggressiv" wie im Mpeg. Wobei ich auch ganz offen zugebe, diese Cd ist für jemanden wie mich, Ihr wißt ja, eher die Rock-Steady-Fraktion, erst mit dem dritten oder vierten mal Abspielen, "hörbar" geworden, was mit Sicherheit daran liegt, daß mir ein bißchen zu wenig Ska und zuviel Core mit dabei ist,
... also der Metal Hammer meinte dazu, Ausgabe 9/98:".... Allerdings klingt das Element des Ska zu stark durch, wodurch die Gefahr der Eintönigkeit gegeben ist...", das ist ein wörtliches Zitat !
Dennoch, außer den eben genannten Songs gibt es noch die eine andere Perle zu finden, so z. B. "Exiled", bei dem, wie bei allen Ska/Reggae lastigeren Songs der Band, die Bläser (in klassischer Posaune, Trompete, Saxophon Besetzung), sehr schön zur Geltung kommen. Oder auch in den ruhigeren Parts von "Somebody". Und um die Vielseitigkeit auch Soundmäßig vollends unter Beweis zu stellen, kommt mit dem Song "Fear" auch noch eine "Mosh" Nummer zum Vorschein. Und so zieht sich, wie ein roter Faden, eine Mischung aller möglichen Stile, durch die Cd. Auch an HipHop oder Cool Jazz Anleihen fehlt es nicht, man achte auf die Bläser. Und das ganze auf Basis solider Handarbeit. An manchen stellen ist das Songwriting allerdings etwas in die Spaßpunk-Richtung abgedriftet, aber immerhin mitgröhfähig. Wie schon gesagt, besucht die Homepage und hört Euch ruhig mal was an. Auch ein Teil der Texte, die auch gut zu verstehen sind, ist dort zu finden.
Vielleicht kennt Ihr ja auch wen der die Cd hat, oder seid jetzt schon soweit, daß Ihr nur noch kaufen kaufen kaufen wollt....

Und wenn der Hype weitergeht, gibt's Skunk bestimmt auch bald im Radio. Vielleicht klappt's für die Band ja auf dem Umweg über die USA. Die Remixes wurden im Oktober 98 gemacht und haben in den USA, Kanada und Japan fü große Resonanz bei den Plattenfirmen gesorgt. In internationalen Presseveröffentlichungen werden sie gar mit den BUSTERS verglichen. Also voll nach der Devise: "Nicht Kleckern, Klotzen !".
Demnächst steht erstmal 'ne Tour durch Deutschland und einige ander europäische Städte an, siehe Tourdaten. In H-Town werden Skunk, am 29.12.'98, u.a. mit den SKALATONES aus Schweden, im BAD auftreten. Natürlich gibt's dann 'nen Konzertbericht und hoffentlich auch 'n paar Pix.

Photos:

Frank Liesinger, die Stimme von SKUNK


Die Besetzung:
Gesang: Frank Liesinger
Schlagzeug: Till Steinebach
Gitarren: Christian Lotte, Thomas Block
Bläser: Matthias Möller, Nikolaus Neuser, Kai Dorgharden
Bass: Sebastian Deutsch


Die Photos wurden von VISIONS zur Verfügung gestellt.
Dank für die Infos an Susanne !



+ Willkommen + Was ist Ska ? + Termine + Feature +
+ Gigs + Photos + Klänge + Tonträger + Links +
+ Gästebuch + English Version + Mail + Impressum +
+ Archiv +







Proud Member of the Official IRC #Ska Webring ©
The Official IRC #Ska Webring
[ Next site ] [ Skip next site ] [ Next 5 sites ] [ Previous site ]
[ Back 2 sites ] [ Random site ] [ Pop-up Navigator ]




© '98 by Karl Lempert a.k.a. ska-head