+ Willkommen + Was ist Ska ? + Termine + Feature +
+ Gigs + Photos + Klänge + Tonträger + Links +
+ Gästebuch + English Version + Mail + Impressum +
+ Archiv +



+ Foggo, St. Valentines Day Massacre + No Respect, Excuse my smile +
+ Dr. Ring Ding, Ram di dance + Mephiskapheles, Maximum Perversion +
+ The Slackers + Cable Street Beat Ska + Lax Alex' C-T, SKAnatomy +




Tonträger - CDs - MCs - LPs


Mark Foggo's Skasters, St. Valentines Day Massacre

Mark Foggo' s Skasters, St. Valentines Day Massacre

Die ersten in einer hoffentlich langen Liste vorgestellter Tonträger sind
MARK FOGGO'S SKASTERS
Nicht zuletzt, weil sie am 26.10.'97 in Hannover ein hervorragendes Konzert gespielt haben. Es geht um das neuste Machwerk der genialen SKASTERS. Charmant zynisch wie eh und jeh präsentiert sich die Band um / mit Herrn Foggo, auf der Scheibe St. VALENTINES DAY MASSACRE.
Außer zwei geilen Coverversionen,
IT'S YOU von den MAYTALLS (Classic !!!) und STAND AND DELIVER, Ihr wißt schon, das von ADAM ANT, befinden sich zwölf neue Songs und ein Skasters-Klassiker, RAMONA FROM BARCELONA, in einer neuen Studioversion auf der CD.
Die Scheibe is' übrigens auch über die Skasters-Web-Seite erhältlich.
Bei einigen Stücken, z.B. BIG RED CARS oder VOLVO, wird man den Eindruck nicht los, daß Herr Foggo eine gepflegte Abneigung gegen Autos, bzw. Autofahrer, und andere moderne Arten der Fortbewegung (CAR ON A TRAIN) hat. Und das ganze präsentiert sich dann als feinster mid-/uptempo-Ska der bodenständigen Sorte.
Das die Skasters auf ihrem "...way home" sind, fällt nicht nur durch die prallen Bläsersätze auf. Das letzte Stück der Scheibe, SKASTREET, unterstreicht das ganze auch noch textlich.
Meine Anspieltips
(oder doch drei andere ??!!??):
IT'S YOU, CAR ON A TRAIN, KNIFEMAN JACK.

SKANKY'LIL, SL 105


Nach Oben !

Nach Unten !

No Respect, Excuse my smile

No Respect, Excuse my smile

Die zweite CD die hier besprochen wird ist von
NO RESPECT
aus Göttingen, und heißt EXCUSE MY SMILE. Bei NO RESPECT handelt es sich um eine 6-köpfige, mit Hund Hermann 7-köpfige Skapelle, die ursprünglich aus dem Hardcore/Punk-Lager kommt, und sich, mittlerweile mit Bläserunterstützung, den offbeatigen Klängen zugewand hat.
Dabei ist ein beachtliches Erstlingswerk entstanden, daß auch keinen Zweifel an der politischen Ausrichtung aufkommen läßt, No Nazi's friend, Human Scum, Black + White World sprechen eine eindeutige Sprache.
Das ist also genau so wie das sein soll, denn noch mehr von diesem, mittlerweile sehr in Mode gekommenen "unpolitischen" Gesülze können wir wirklich nicht gebrauchen !!!
Musikalisch treiben sich die Göttinger im leicht punkig beeinflussten Bereich herum, die Musik hat teilweise einen leicht rotzigen Charme, aber nie soviel, daß man den Eindruck hat, es handele sich um eine Band, die "eigentlich" keine Ska-Band ist.
Außer zwei Coverversionen, Nowhere to run und 16 tons, befinden sich noch 12 weitere Songs auf der CD, die übrigens auch auf Vinyl erhältlich ist. Wir dürfen gespannt sein, was sich in Zukunft bei NO RESPECT tun wird.
Für ein Gig in Hannover, ich hab' leider noch keine Ankündigung gelesen, bin ich natürlich auch sehr gespannt (NACHTRAG: Für den 07.11.98 war ein Konzert angekündigt, mußte aber leider ausfallen, ich hoffe auf einen Nachfolgetermin. Dann natürlich auch ein Konzertbericht !).
Weiter so !!!!
Meine Anspieltips:
What I call life, Anarchy, No Nazi's friend.

Nasty Vinyl, Vertrieb über
SPV, Nr. 084-87352 (CD),
auch als Vinyl erhältlich


Nach Oben !

Nach Unten !

Dr. Ring-Ding and the Senior Allstars, Ram Di Dance
Dr.RingDing & the Senior Allstars, Ram di dance

So dis is da nu one by di dactah an di possee dem a call Seenja Allstarz. So oder ähnlich könnt man die neue Scheibe von Dr.Ring-Ding & the Senior Allstars ankündigen. Damit ist allerdings nicht gesagt, daß es sich wieder um ein ähnliches Machwerk handelt wie das "Soloalbum" davor. Dies ist keine Dub- und/oder Remix-Scheibe. Und der einleitende Satz bezieht sich auf die Reggae/DanceHallStyle-Songs, z.B. auf My Sound, das erste Stück auf der Platte, ja Platte, denn die habe ich Dank Mirko aus Berlin auf Vinyl.
Daß Dr. Richie toasten kann, haben wir ja nun auch schon mehrfach bei den Konzerten und auf den anderen Scheiben erleben dürfen. Der Mann hat sich seine "Street credibility" schließlich auf Jamaica erworben.
Bei Ram di dance handelt es sich um eine sauber produzierte Oldtime-Skajazz-Scheibe mit vielen Spritzern frühem Reggae, di original Sound I mean, und einigen Dancehall-Einlagen (aber lange nicht so ätzend wie man das zu weilen gewohnt ist). Fette Bläser, saubere Riddims, was will der Ska-Fan mehr ???? (Na, NOCH mehr Ska, was sonst !!!!) Man merkt ganz genau mit wem die Allstars in der letzten Zeit gespielt haben, und so ist es eben auch nicht verwunderlich, daß Doreen Shaffer mit dem Doc auf I Know ein Duett singt, sehr gelungen übrigens.
Das Album gibt's natürlich, wie alle Ring-Ding Longplayer, als Vinyl und CD.
Die Single Green Pepper (ein Smasher á la carte, auch auf Grover erschienen) ist übrigens nicht auf dem Album vertreten, sondern nur die B-Seite, Dance all night. Check it out.
Spezielle Anspieltips habe ich hier nicht, wäre auch ungerecht gegenüber den nicht genannten Songs, es macht einfach Spaß die ganze LP zu hören. Wünschenswert wäre natürlich die Band mit dem Doc (Lassen Sie ihn durch, er ist Arzt !!!) auch mal wieder Live in H-Town erleben zu dürfen (NACHTRAG: Auch das ist in der Zwischenzeit, sogar mehr als einmal passiert).

Grover Records, GRO-LP 017,
auch als CD erhältlich


Nach Oben !

Nach Unten !

Mephiskapheles, Maximum Perversion

Mephiskapheles, Maximun Perversion

Wie schon in der Konzertrubrik berichtet, habe ich die CD wegen des hervorragenden Konzerts gekauft, aber im Studio bzw. auf CD und zu Hause, sind sie dann noch mal anders. Aber irgendwie auch leichter (?) zugänglich. Alles in allem eine ansprechende crossover-jazz-ska-core-Scheibe, sehr abwechslungsreich, und spannend.
Auf CD ist noch ein Saxophonist dabei, der leider im BAD nicht zu sehen war. Zurück zur CD. Es gibt auf dieser Scheibe genügend Beispiele dafür, daß die Band wirklich "dämonisch" ist, BAD TOUPÉ ist ein anschauliches Beispiel dafür, aber dafür sind sie auch nicht unbedingt Ska-Fan-kompatibel. Im Gegensatz zum Opener, ATTACK OF THE GENIUSES, oder dem vierten Song, SATAN ON THE BEACH,
der beide Spielarten vereinigt, ist gerade BAD TOUPÉ schwere Kost. Aber es ist ohnehin nicht leicht etwas über MAXIMUM PERVERSION oder auch nur MEPHISKAPHELES zu schreiben. Hört Euch die CD einfach mal an wenn Ihr Gelegenheit dazu habt.

Moon Records MR 555




Nach Oben !

Nach Unten !


Slackers, Better Late Then Never Slackers, Redlight

The Slackers, Better Late Than Never & Redlight

Die Slackers sind mit Sicherheit eine Band mit Zukunft. Und das was sie auf den 2 vorliegenden Scheiben zu Gehör bringen, ist größtenteils obergenialer Rocksteady. Klasse Bläser, super Gesang, oftmals zweistimmig, und tolle Kompositionen.
Die erste, Better late than never, ist meines Wissens in Deutschland nur als Import erhältlich, ich kann mich aber natürlich auch täuschen. Auf dieser Scheibe finden sich wahre Rock-Steady Perlen, wie z. B. TWO FACE, oder TREAT ME GOOD. Nicht zu vergessen natürlich OUR DAY WILL COME, ein sanftes, langsames Reggae-Stück mit der genialen DOREEN SHAFFER. In dem Song TREAT ME GOOD sind auch leichte Latin Anklänge zu hören. Und ehe ich's vergesse, den Opener macht ein NAT ADDERLY Klassiker aus
den 60Ts: WORK SONG. Eine gelungene Erst-CD.

"THE SLACKERS HAVE ARRIVED AND IT'S BETTER LATE THAN NEVER"

Die zweite SLACKERS-CD ist die '97 auf HELLCAT erschienene "REDLIGHT". Diese Scheibe ist die eigentlich logische Fortsetzung der ersten. Das Intro "COOKING FOR TOMMY" erinnert uns an den unlängst verstorbenen TOMMY McCOOK. Bekannt dürfte "WATCH THIS" sein, welches auch auf dem GIVE 'EM THE BOOT Sampler erschienen ist. Auch auf dieser Platte wieder viel schöer Rock-Steady, angereichert mit Reggae, Latin, Jazz und Soul Elementen. Überwiegend sind jedoch Rock-Steady und Reggae zu hören. Den Abschluß bildet ein "unplugged" gespieletes Stück mit dem Titel "BABY COME BACK", womit die SLACKERS noch mal ihre Vielseitigkeit demonstrieren. Welche der beiden Scheiben mir besser gefällt, vermag ich dann auch nicht zu sagen.
Hört selber mal rein.

Better Late Than Never, Moon Records MR067
Redlight, Hellcat Records 0403-2

Und folgende Zeilen erreichten mich dann auch noch ( siehe auch Gästebucheintrag )....
Danke Mirko !



Werter Herr Lempert !

Anbei Ihre gewünschte Besprechung des neuesten Tonträgers der amerikanischen Kapelle "The Slackers".

THE SLACKERS "The Question" Hellcat Records 1998

19 wunderschöne Songs mit Anleihen traditioneller Standards. Einmal quer durch die Karibik?
Alle Songs wurden von insgesamt 8 (in Worten: acht) verschiedenen Autoren/Autorenkollektiven geschrieben.
Das sorgt für Abwechslung und somit kommt niemals Langeweile auf. Wechselnder und mehrstimmiger Gesang, männlicher Chorus bringen den typischen Slackers-Hörgenuß.
Während uns "Mountainside" auf Castros Insel entführt, gibt es bei "Mummy" zarte psychedelische Orgeln. Dieser Tonträger wird nicht nur Zustimmung ernten ob der vielen Einflüsse, eben kein "Konzept-Album", hier geben uns acht verschiedene Songbrüter das, was SIE wollen.
Meines Erachtens ein kleines Meisterwerk der acht Amerikaner.

Berlin, den 25.10.1998

Hochachtungsvoll,
Mirko Mütze


Nach Oben !

Nach Unten !



Cable Street Beat: Have Fun, Fight Fascism

Gute Sache, ein absolut politisch korrekter Sampler, mit über 70 Minuten Spielzeit und das zu einem Superpreis von DM 10,-- (in Worten: ZEHN !!!!).
Neben bekannteren Bands, wie Skarface, Bakesys, Loaded, Skalatones oder No Respect, ist hier eine ganze Reihe von Bands aus aller Welt vertreten die eher unbekannt sind, aber sich anschicken die Ska-Welt zu erobern. Aus deutschen Gefilden finden sich hier z. B. Schwarz auf Weiß, Carter Beats the Devil oder die Swoons, allesamt mit bis jetzt unveröffentlichten Aufnahmen. Aber auch aus Frankreich, Belgien, der Schwiez, Östereich, Spanien, England und den USA sind Bands vertreten. Gemeinsam ist den Interpreten dabei, daß sich alle zu einer anti-rassistischen und anti-faschistischen Haltung bekennen, und für die Veröffentlichung auf diesem Sampler kaum Geld bekommen. Sonst wäre die Preisbindung wohl auch nicht realisierbar gewesen.
Musikalisch finden wir hier einen Querschnitt durch eigentlich alle gängigen Spielarten des Ska. Wenn man dem Infotext von CSB glauben kann, und das will ich ja wohl hoffen, ist dieser Sampler der erste einer Reihe von Ska-Samplern. Was noch aus dem Info hervorgeht, ist die Arbeit, politisch und kulturell, die von den Gütersloher Skins und Punks geleistet wird. Ich wüsche den Cable Street Beat Leuten viel Erfolg bei ihrer weiteren, von der Gruppe Sozialistische Kultur Arbeit und Mad Butcher Records unterstüzten, Mission.

Cheers & Skank On !

Mad Butcher Records BBR 004


Nach Oben !

Nach Unten !



Lax Alex' Con-Trax, SKAnatomy

... ist die zweite Ep von LACT. Sechs Songs finden auf der Scheibe mit der Schwester vorne drauf, Platz, und das süffisante Lächeln der Dame in Weiß, läßt darauf schließen, daß sie uns mit der Spritze, die sie uns so auffordernd unter die Nase hält, eine kräftige Dosis Ska injizieren will. Das "Naughty Cover Girl" beschleunigt zunächst unseren Pulsschlag mit einer uptempo-Nummer. Die Bläser lassen unsere Extremitäten anfangen zu zucken, und wenn der Refrain kommt, können wir auch die Lungenfunktion überprüfen. Der Song ist nicht nur schön, sondern auch absolut mitsingfähig. Die zweite Behandlung die uns zu Teil wird, ist ein smoother Song mit dem schönen Namen "Ska and Reggae". Der Blutdruck beruhigt sich ein bißchen und so wie wir vorher den Kreislauf in Schwung gebracht haben, können wir jetzt ganz easy mit-skanken und dem großartigen Songwriting lauschen. Hier kommt auch die Sangestechnik gut raus. Der leichte Rap-Touch bereitet uns auf "Feel the Flow", eine heftige Funk-Nummer vor. Spätestens jetzt nehmen sich LACT auch unserer Ohren an. Druckvoll und absolut präzise bearbeiten die Bläser unser Ohrenschmalz, und es gibt keine Chance nicht wenigstens ein bißchen mitzuswingen, auch wenn Funk ansonsten nicht die Medizin der ersten Wahl ist. Anschließend rhythmische Gymnastik: Eine schelle Coverversion von "Small Town Boy". Partiell fühlt sich der Patient dieser Beegungstherapie an die Butlers erinnert. Und auch hier wieder Bläser und Gesang das dominierende Element auf Basis solider und hervorragender Rhythmusarbeit. Mit "Wanna See You Move", dem Opener ihres Auftritts im H-Town BAD, verquicken die Solinger im Anschluß die Einflüsse aus Funk und Ska zu einer gesunden Melange, um uns hinterher, mit "Russisch Brot", noch etwas zur Kräftigung und zum mitgröhlen zu verordnen.
Damit ist eine erfolgreiche Sprechstunde beendet, und nicht nur aus therapeutischen Gründen wird diese Cd meinen Cd-Player öfter von innen sehen.

VALVE RECORDS # 1089


Nach Oben !


Navigation auf dieser Seite:
+ Foggo, St. Valentines Day Massacre + No Respect, Excuse my smile +
+ Dr. Ring Ding, Ram di dance + Mephiskapheles, Maximum Perversion +
+ The Slackers + Cable Street Beat Ska + Lax Alex' C-T, SKAnatomy +



+ Willkommen + Was ist Ska ? + Termine + Feature +
+ Gigs + Photos + Klänge + Tonträger + Links +
+ Gästebuch + English Version + Mail + Impressum +
+ Archiv +







© '98 by Karl Lempert a.k.a. ska-head